Informelle Märkte und die letzte Meile
Kleine Läden kennen ihre Kundschaft persönlich. Sie beraten, splitten Packungen, ermöglichen Anschreiben und sammeln Feedback. Ein freundliches Wort, eine Probe, ein Tipp für die Zubereitung – diese Nähe ersetzt teure Werbung und baut langfristige Markenbindung auf.
Informelle Märkte und die letzte Meile
Motorräder, Fahrräder und Agentennetzwerke überbrücken Distanzen und unebene Straßen. Lieferfrequenz, Verfügbarkeit und Frische schlagen oft den niedrigsten Preis. Wer Händler weiterbildet und logistische Puffer einplant, bleibt auch bei Regen, Streiks oder Stromausfällen verlässlich präsent.